Dart – unsere neue SVG-Abteilung
Die Reise der Höhbeckdarter begann, völlig überraschend, in vielen einzelnen Haushalten. Im Februar 2018 versuchte dann eine Gruppe um Ralf Pidde und Uwe Wolgast, die Darter etwas zu organisieren und regelmäßige Treffen in Meetschow, in der Gaststätte Herter, zu organisieren. Obwohl beleuchtete und transportable Dartspielplätze (Made in Pevestorf) gebaut wurden, setzte sich dieser Spielort nicht durch.

Man testete im August 2018 dann das Hüttenhotel als neuen Treffpunkt, was sich auch bis Januar 2022 bewährte. Da bei uns Dartern der Drang nach Wettkämpfen bestand, sich die Steeldartliga aber über ganz Niedersachsen verteilte, schlossen wir uns der regionalen E-Dartliga als „Team Hüttenhotel“ an – zuerst nur im Pokal, im Jahr darauf auch in der C-Liga bei der Meisterschaft.
Da die Punktspiele immer am Wochenende stattfanden, das Hüttenhotel aber am Wochenende Geld verdienen wollte, trugen wir anfangs die Pokal- und Punktspiele im Gemeinschaftshaus in Brünkendorf aus. Nachdem dort nun Renovierungen anstanden und unsere vier Schrauben in der Wand störten, machten wir uns erneut auf die Suche nach einer Spielstätte.
Neue Spielstätte, neue Erfolge

Zur Diskussion standen der Schießstand in Brünkendorf oder der ausgebaute Dachboden in der Dorfscheune in Vietze. Die erste Begehung des Raums durch Ingo, Ralf Pidde sowie Uwe Wolgast ließ bei einigen die Augen leuchten – gleich sehend, welche Möglichkeiten sich dort ergeben würden. Es dauerte keine drei Wochen, und die Spielstätte war so hergerichtet, dass dort Trainingsabende und Punktspielbetrieb stattfinden konnten.
Die erste Saison der C2-Liga beendeten wir an diesem Ort dann auch als Meister dieser Klasse. Die Folgesaison in der B-Liga schlossen wir mit einem sehr guten dritten Platz ab. Es gab sogar die Option, aufzusteigen – was wir aber ablehnten.
Von der Kneipe in die Liga – jetzt mit der SVG
Jetzt beginnt die Geschichte, wo die SV Gartow ins Spiel kommt: Der Dartboom hat gefühlt im Landkreis den Höhepunkt erreicht. Der TuS Wustrow meldete fünf neue Steeldartmannschaften für die neue Saison. Neben den beiden Mannschaften aus Hitzacker, die schon ein Jahr am Spielbetrieb teilgenommen hatten, meldete auch Dannenberg noch eine Mannschaft. Somit bestand eine gute Chance, eine reine Kreisliga zu bekommen und von weiten Fahrten verschont zu bleiben.
Da die Steeldartliga eine offizielle Liga ist, ist Mitgliedschaft im Sportbund Pflicht. Überlegungen, einen eigenen Verein zu gründen, wurden nach einem Gespräch von Ralf Will und Uwe Wolgast mit dem Vorstand der SV Gartow verworfen – die Steeldarter schlossen sich der Sportlichen Vereinigung an.
Für eine Liga war der Kreis dann doch zu sehr von Wustrower Mannschaften geprägt, sodass man uns in die Kreisliga Ost II steckte, wo wir zusammen mit drei Wustrower Mannschaften, zwei Hitzackeraner Mannschaften und Dannenberg spielen sollten. Dannenberg zog dann leider kurz vor Saisonbeginn die Mannschaft zurück.
Wir starteten im August 2023 als „Hohbuoki Darter“ mit einem 12:0 gegen Wustrow E in die Saison. Wohlwissend, mit dem schwächsten Gegner gestartet zu sein, wurden uns dann in den folgenden Spielen klar die Grenzen aufgezeigt. Wir werden die erste Saison voraussichtlich mit drei Siegen aus zehn Spielen beenden.
Mittlerweile ist unsere Spielstätte so ausgebaut, dass man uns im Kreis um diesen Ort beneidet.
Unser Dank gilt unseren Sponsoren und Förderern:
der Firma Heizungsbau Fintelmann,
dem Malerbetrieb Karsten Holm,
der Firma Voelkel,
der Gemeinde Höhbeck
und natürlich der SV Gartow.
(Uwe Wolgast)